



Idee des Projektes ist die Optimierung des heterogenen Bestandes mit minimalen Eingriffen und das Aufnehmen und Weiterführen vorgefundener Raumqualitäten. In Beziehung der historischen Schichten zueinander wird nicht der plakative Kontrast, sondern eine zeitgemäße Kontinuität zwischen Alt und Neu gesucht. Lichteinfall und Durchblicke erzeugen unterschiedliche und atmosphärische Qualitäten im Einklang mit den Raumfunktionen.
Neu geschaffene Bereiche für eine zeitgemäße Pädagogik wie Bildungs-, Ganztages- und Kreativcluster bilden räumliche und funktionelle Schwerpunkte. An zentraler Stelle im Erdgeschoß stellt die Bibliothek- Aula das multimedial genutzte Herz der Schule dar und fungiert als Marktplatz für Wissensaustausch und Kommunikation.
AuftraggeberIn:
Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm